Bei strahlendem Sonnenschein und rundum gut gelaunten
Gästen feierten wir 40 Jahre FWG Geinsheim am Verweilplatz
(Herzplätzel von Goise).
Es war einfach schön zu sehen, wie viele unserer Einladung zur
Sternwanderung gefolgt sind.
Ganz besonders freut uns das auch FWG-Mitglieder, Freunde
und Gönner aus den Gemeinden Duttweiler und Lachen-
Speyerdorf den Weg zum Verweilplatz gefunden haben.
40 Jahre FWG Geinsheim – ein kurzer Rückblick
Vor genau 40 Jahren, am 17. Juni 1984, trat die FWG erstmals
bei den Kommunalwahlen an und konnte bereits damals einen
Sitz im Ortsbeirat erringen. Heute, vier Jahrzehnte später, stellt
die FWG nicht nur die Ortsvorsteherin, sondern auch sieben
Ortsbeiräte ein eindrucksvoller Beleg für das gewachsene
Vertrauen der Bürger.
Wenn wir auf die Anfänge zurückblicken, sehen wir, dass
bereits damals die Kandidaten für den Ortsbeirat für ein
„selbständiges Denken und tatkräftiges Mitwirken in
Geinsheim” standen
Damals standen die sieben Kandidaten erstmals für die FWG
auf der „Liste 4″. Das waren
Karl Mayer, Oskar Nett, Heribert Röther, Erhard Steinmetz,
Otto Eberley, Siegbert Mayer und Emil Röther.
Das Wahlprogramm von damals beinhaltete bessere
Bürgerinformation, rechtzeitige Baugeländeerschließung und
vernünftige Bauvorschriften.
Auch die Umgehung und der Spielplatz wurden bereits im
Wahlprogramm von 1984 thematisiert. Der Spielplatz konnte
unter Helga Kern als Ortsvorsteherin schließlich 1990
umgesetzt werden.
Die Anfangsjahre waren von einigen Herausforderungen
geprägt. Doch die FWG ließ sich nicht entmutigen und
entwickelte sich von einer anfangs umstrittenen politischen
Kraft zu einer etablierten und erfolgreichen
kommunalpolitischen Größe.
Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der FWG war die
Einführung der Direktwahl des Ortsvorstehers im Jahr 1999.
Von diesem Zeitpunkt an stellte die FWG drei engagierte
Ortsvorsteherinnen:
Helga Kern, die als erste direkt gewählte Ortsvorsteherin mit
einem überzeugenden Wahlergebnis von 56,7% gegen den
CDU-Kandidaten gewann und von 1999-2004 amtierte.
Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement wurde
sie 2011 mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Neustadt
ausgezeichnet.
Regina Röther 2004-2009
Sabine Kaufmann, die seit 2019 im Amt ist und bei ihrer
Wiederwahl 2024 mit einem beeindruckenden Ergebnis von
79,1% das große Vertrauen der Bürger bestätigt bekam.
Die Themen der Wahlprogramme haben sich in den letzten 40
Jahren unwesentlich verändert,
damals standen im Vordergrund die Themen
Steigerung der Wohnqualität durch Ansiedlung von
Einzelhandel Schaffung von Bauland
Schaffung eines Treffpunkts für die Jugend
Sanierung des Geinsheimer Ortskerns und des Festplatzes
Erweiterung der Friedhofshalle.
Heute stehen die Themen
Verkehrsberuhigung bzw. Parksituation in bestimmten
Straßen
Parkraumkonzept für den Festplatz
Neugestaltung des Festplatzes
Nachbarschaftshilfe
Digitalisierung z.B. eine Orts-App
Weiterhin ein lebendiges Dorf fordern und fördern
Der FWG Fraktion Geinsheim ist es eine große Freude, Teil der
lebendigen Gemeinschaft zu sein. Daher werden wir weiterhin
einen offenen Austausch mit den Bürgern und Bürgerinnen von
Geinsheim fördern und die Bedürfnisse und Anliegen in die
politische Arbeit zu integrieren.
FWG-Vorsitzender
Peter Röther